•  
  •  

Tollertreffen 2023 - Kurse


Kursübersicht

Vormittag
Nachmittag

Jagd
Junghundekurs
Dummy-Training (Anfänger)
Seniorenturnen
Schweissarbeit
Flyball
Dummy-Training (Fortgeschrittene)
Krimiwanderung



Kursleitung
Rudolf Rohrbach
Kursbeschrieb
Dieser Kurs ist ein Dauerbrenner.
Seit Jahren gibt der ehemalige Wildhüter von Innertkirchen Einblick in die jagdliche Grundschule und stösst damit immer wieder auf grosses Interesse.
Voraussetzung
-
Mitbringen
  • Belohnungen
  • lange Leine (ev. Reepschnur), ca. 8m (wenn vorhanden)
Anzahl Teilnehmer
max. 10 Hunde

Kursleitung
Carla Röthlin
Kursbeschrieb
Themen im Kurs sind: Alltagstraining, Aufmerksamkeit, Entspannung, Impulskontrolle.
Voraussetzung
Alter der Hunde: 5 bis 12 Monate
Mitbringen
  • Hundedecke
  • weiche Guddelis
  • Clicker
  • 2 gleichwertige Spieli
  • lange Leine 4-5 m
Anzahl Teilnehmer
max. 6 Hunde

Kursleitung
Wanda Burn-Leuthold
Kursbeschrieb
Beim Dummy-Training wird die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund intensiv gefördert und werden die Hunde auf anspruchsvolle Weise körperlich und geistig gefordert. Natürliche Verhaltensweisen werden in die gewünschten Bahnen gelenkt, der Hund darf jagen und Beute machen – mit dem Dummy.
Dummy ist der englische Begriff für eine Attrappe und bezeichnet das Training von Hunden mittels einer Attrappe für das Apportieren. Die meisten Dummys bestehen aus einem mit Sand gefüllten Segeltuchsäckchen in unterschiedlicher Grösse. Diese Hundesportart wurde früher als Vorbereitung zur Jagd gemacht.
 
Die Dummyarbeit besteht aus folgenden Aufgabenbereichen:
Apportieren – Bringen des Dummys
Markieren – Merken der Fallstelle des Dummys
Einweisen – Der Hundeführer weist seinen Hund in ein bestimmtes Gelände
Verlorensuche – Der Hund soll in einem vorgegebenen Gebiet den Dummy finden

Durch jahrelange gezielte Zucht wurden beim Retriever genau diese Eigenschaften rausgezüchtet. Man merkt, dass ihm die Dummyarbeit sehr viel Spass macht und ihm im Blut liegt, wie beim Border Collie das Hüten der Schafe
Voraussetzung
-
Mitbringen
  • Eigene Dummys (wenn vorhanden)
  • Evt. Bodenschraube
  • Futter
  • Hundepfeife
Anzahl Teilnehmer
pro Kurs max. 8 Hunde

Kursleitung
Nicole Molenaar
Kursbeschrieb
Thema dieses Kurses soll die sinnvolle und angepasste Aktivierung unserer Hundesenioren sein. Dabei geht es darum unseren Hunden ein Angebot zu machen, damit sie ihre Fähigkeiten in den Bereichen Koordination, Beweglichkeit und Muskulatur erhalten und stärken. Wir werden für jeden Teilnehmer angepasste Übungen erarbeiten, die einfach im Alltag umsetzbar sind.
Voraussetzung
  • Grundwissen in Hundesport oder ähnlichem ist nicht nötig
  • Viel Geduld für ihre Hunde
  • Offen sein für neues Hintergrundwissen
Mitbringen
  • Verschiedene Leckerli
  • Wenn vorhanden Brustgeschirr
Anzahl Teilnehmer
max. 6 Hunde


Kursleitung
Rudolf Rohrbach
Kursbeschrieb
Rudolf Rohrbach legt eine anspruchsvollere Schweissfährte.
Voraussetzung
Teilnahme nur mit absolvierter „Jagdlicher Grundschule“.
Mitbringen
  • Belohnungen
  • lange Leine (ev. Reepschnur), ca. 8m (wenn vorhanden)
Anzahl Teilnehmer
max. 4 Hunde

Kursleitung
Sibylle Aschwanden
Kursbeschrieb
Beim Flyball werden vier Hürden, die in einer Reihe aufgestellt sind, und eine sogenannte Flyballmaschine genutzt. Flyball ist eine Art Staffellauf, vier Hunde müssen nacheinander den Parcours durchlaufen. Der Hund versucht möglichst schnell über die Hürden zur Flyballmaschine zu gelangen, deren Auslösetaster zu betätigen, den Ball zu fangen und mit dem Ball über die Hürden zurück ins Ziel zu kommen. Erst nachdem der Hund zurück über die Startlinie gelaufen ist, darf der nächste Hund den Parcours betreten. Wir wollen unseren Tollern die Ballmaschine zeigen und sie lehren, den Auslösemechanismus zu betätigen, den Ball zu fangen und mit ihm die vier Hürden zurückzulaufen.
Voraussetzung
Grundgehorsam (bleiben, Rückruf), Gegenstand bringen und über Hürde hüpfen
Mitbringen
Gstältli, Futter und Spielbelohnung
Anzahl Teilnehmer
max. 8 Hunde

Kursleitung
Priska Vetsch
Kursbeschrieb
In der Gemeinde Innertkirchen passiert ein tragisches Ereignis. Es wird beim Dorfzentrum Grimseltor eine Leiche entdeckt. SOKO Fam-dog.ch braucht für die Ermittlung dieses Falles die Spezialeinheit der FBT (Federal Bureau of Tollers) für die Unterstützung.
Bei diesem Kurs handelt es sich um eine Wanderung mit verschiedenen Spielen und Rätseln die in 2-4 Gruppen erarbeitet werden.

Voraussetzung
Du hast Spass an Ermittlungsgeschichten und löst gerne auch mal Rätsel oder Escape Spiele? Du und dein Hund können eine Strecke von ca. 3km gut laufen. Dein Hund ist sozialverträglich und hält es auch aus, wenn die Hunde mal etwas näher sind?
Mitbringen
verschiedene Belohnungsmöglichkeiten für deinen Hund (Keks und Spielzeug), Wasser
    Brustgeschirr und Leine (auf der ganzen Strecke Leinenpflicht)
    Rucksack mit Schreibzeug (Block und Kugelschreiber)
    Funktionierendes Handy mit bestenfalls Internetzugang
    vorab (bis 22.10.22) ein Foto und Name des Teams an 079/666 62 41 senden)

Anzahl Teilnehmer
max 8 Teilnehmer

Datei

Kursangebote Tollertreffen 2023 zum Download

Datei herunterladen